an den heutigen zwischenergebnissen kann man sehen es ist alles möglich und der Heimvorteil auch eine Last sein kann.
DEL 2 allgemein
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Nur dass sich da Mannschaften auf Augenhöhe begegnen.
Das sehe ich bei uns und Lausitz nicht. Lausitz mit 5 Siegen in Folge.
Und wenn man schaut, wie sich Lausitz noch verstärkt hat: Kuchejda (nichts gegen Ontl und Gams, aber so einer hätte uns wirklich weitergeholfen)...
Ich liege gerne falsch, aber realistisch gesehen geht die Serie in 5 oder 6 Spielen an die Füchse.
Gegen Freiburg oder Tölz hingegen haben wir eine Chance- meine Meinung.
Ich tippe auf eine 2. Playdown-Runde gegen Freiburg. -
Ich sehe keine der 3 PD Mannschaften, die wesentlich stärker besetzt ist als unser Kader. Dass wir besser sind, als unser Tabellenplatz, haben genügend Spiele unserer Mannschaft gezeigt, in denen wir mit 4 Reihen antreten konnten. Wir müssen vor keinem der 3 PD Gegner Angst haben, alle sind zu schlagen. Ausschlaggebend für den Erfolg wird sein, die Mannschaft dahin zu bringen, nochmal "Alles" zu zeigen! (Meine Mannschaft kämpfen bis zum Tod) Das ist kein spielerisches, sondern ein mentales Problem. Jetzt sind der Trainer und die GF gefordert, den Spielern nochmal klar zu zeigen, wie es in der nächsten Saison weitergehen soll. Davon wird m. E. vieles abhängen.
-
platz 9 und 10 in den Playoffs
-
Glückwunsch an Crimmitschau
-
Nicht uninteressant ist die aktuelle Meldung aus Heilbronn:
Die beiden Konkurrenzvereine Eisbären und Falken wollen wieder gemeinsam in die Zukunft gehen!
Ich bin zwar in Sachen Heilbronn kein Insider, aber ich denke mal, hier waren die Fronten noch stärker verhärtet als bei uns, jetzt wird wieder ein gemeinsamer Weg gegangen - sollte in Bayreuth dringend auch wieder passieren!!! -
Soweit ich weiß handelt es sich in Heilbronn um 2 Vereine. Die Eisbären und der HEC (Stammverein der Falken). Also eine etwas andere Situation als in BT...
-
Großer Umbruch bei Dresden.
/www.del-2.org/nachrichten/del2/3708-dresden_trennt_sich_von_coach_franz_steer.html -
Das mittlere Erdbeben in Dresden geht weiter.
tag24.de/nachrichten/eishockey…trainer-coach-del2-514304
Da wird die komplette Clubführung umgekrempelt.He shoots, he scores, the one and only Pierre Rioux #19
Unser Teammotto:
There is no limit to what can be accomplished if it doesn't matter who gets the credit. -
wie kommst du auf ein mittleres Erdbeben. Die Dresdner GF reagiert eben auf die für ihre Ansprüche schlecht gelaufene Saison. Ist eigentlich beneidenswert wenn man solche Positionen aus den eigenen Reihen auffüllen kann.
-
Trainer, der eigentlich bleiben sollte, Geschäftsführer, der nicht so schlechte Arbeit gemacht hat (von aussen betrachtet, wenn man bedenkt wie Dresden bei seinem Amtsantritt dastand) und sportlichen Leiter auswechseln innerhalb von ein paar Tagen - wenn das kein Erdbeben bei einem Sportclub ist - weiß ich nicht was man so benennen kann ?He shoots, he scores, the one and only Pierre Rioux #19
Unser Teammotto:
There is no limit to what can be accomplished if it doesn't matter who gets the credit. -
Offensichtlich wurde das Saisonziel nicht erreicht und reagiert eben. Finde das ein ganz normales Vorgehen in einem Unternehmen, das halt dann verantwortliche Personen ihren Platz räumen müssen. Man darf nicht immer von Bayreuther Verhältnissen ausgehen.
-
Das hat überhaupt nichts mit Bayreuth zu tun !
In dieser Masse ist das in meinen Augen fast nirgendwo üblich und hat auch kaum frühere Beispiele - sogar Sportartenunabhängig.
Mein ganz privates Gefühl ist auch, dass man sich in Dresden schon um Einiges weiter gesehen hat, als man in Wirklichkeit war (gemessen an den anscheinenden Zielen, die verfehlt wurden).
Edit: Irgendwie beschleicht mich auch der Eindruck, dass die angeblichen Gründe für die massiven Änderungen nicht die ganze Wahrheit sind. Die Nachfolger der Abgänge sind alle eher kleinere Namen und damit vllt auch billiger ?
Ist aber nur ein Gefühl, ohne Fakten oder sonstige tiefere Kenntnisse.He shoots, he scores, the one and only Pierre Rioux #19
Unser Teammotto:
There is no limit to what can be accomplished if it doesn't matter who gets the credit. -
Im Gegensatz zu uns wird Dresden, trotz dieser Personalentscheidungen, auf jeden Fall nicht existent gefährdet sein. Bezogen auf dein mittleres Erdbeben.
-
Anspruch und Wirklichkeit gehen vllt aber dort auch ganz schön weit auseinander und die Hintergründe sind wohl eher nicht vergleichbar. Für mich sind das zwei ganz verschiedene Paar Stiefel und haben absolut nichts miteinander zu tun.He shoots, he scores, the one and only Pierre Rioux #19
Unser Teammotto:
There is no limit to what can be accomplished if it doesn't matter who gets the credit. -
Interessante Konstelation in Dresden. Hier ist der Präsident des Stammvereins gleichzeitg Hauptgesellschafter. Somit kann der Stammverein die Geschicke der DEL2 Mannschaft stark beeinflussen.
-
Finde ich auch - als die Diskussion hier losging welche GmbH Form denn anstrebenswert ist wurde ich für diese Form von den schwergewichtigen Besserwissern nur belächelt - ist ja noch nachzulesen wer das war. ABER - mit dieser Form wäre es niemals soweit gekommen wie es bei uns passiert ist.Mein täglicher Triathlon: Aufstehen - Kaffee - Überleben
-
Ich schreibe es mal hier rein, aber es ist krass was in Garmisch jetzt so alles ans Tageslicht kommt.
merkur.de/sport/eishockey/sc-r…weisenburger-9994807.html
Besonders der mittlere Teil ist sehr deutlich über die Zustände seit Langem.He shoots, he scores, the one and only Pierre Rioux #19
Unser Teammotto:
There is no limit to what can be accomplished if it doesn't matter who gets the credit. -
Nach Aussage von Kevin Gaudet haben auch die "Steelers" weit über ihre Verhältnisse gelebt .
War Bietigheim Ihre schönste Zeit?
Gaudet: Ich habe zwölf Jahre in Hannover gearbeitet. Straubing ist schön. Was soll ich über Wien sagen? Eine der schönsten Städte der Welt. In Bietigheim hat der Erfolg den Spaß gebracht – das war ganz besonders.
Aber war es nicht zugleich unbefriedigend, nicht aufsteigen zu dürfen?
Gaudet: Das war hart. Weil es nicht verständlich war, dass es keinen Weg gab, den Aufstieg in die DEL möglich zu machen. Aber so war das eben.
Es heißt, Sie mussten Bietigheim verlassen, weil dort Geld gespart werden musste und Sie hätten junge Spieler einbauen müssen.
Gaudet: Dazu gibt es viele Meinungen. Die Wahrheit ist, dass da am Ende ein Minus von 1,3 Millionen Euro stand – in der 2. Liga. Das ist viel Geld.
Die Verantwortlichen der DEL2 haben gesagt, dass das so nicht weitergehen kann. Ich war der teuerste Trainer, mein Nachfolger verdient wahrscheinlich die Hälfte. Damit haben sie angefangen. Die Wahrheit ist, dass die Jugend in der DNL2 gespielt hat – die Spieler waren nicht gut genug. Zuschauer und Sponsoren wollen gewinnen, das habe ich gelernt in 28 Jahren. Wenn dazu ein junger Spieler beitragen kann, baue ich ihn ein. Zuletzt waren das Max Lukes und Ben Zientek – beide sind bereit für die DEL. Mit Ilya Sharipov, unserem jungen Torwart, habe ich viel gesprochen. Am Ende hat er uns zum Meister gemacht.
Nordbayern.de 21.06.2018, -
wenn alle vernünftig wirtschaften würden, wäre die Liga bestimmt spannender. Auf Pump und Schulden kann jeder einen guten Kader zusammenstellen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 11
8 Mitglieder und 3 Besucher